Denkt man an Nordbayern, was kommt einem spontan in den Sinn?
Das Lied von Victor von Scheffel mit dem Schlussreim „...ins Land der Franken fahren“.
Weinberge, Fachwerkhäuser und verwinkelte enge Gassen, der Begriff des „Altfränkischen", bizarre Felsnadeln in der Fränkischen Schweiz, die alle aussehen wie auf Aquarellen von Dürer, überhaupt Dürer, dazu Riemenschneider und Veit Stoß, aber auch der Bamberger Reiter, das kläubelig Spätgotische sowie die barocke Pracht Mainfrankens unter den Schönborn. Dann wieder kleine protestantische Residenzen mit preußischem Rokoko oder die mit England und der halben Welt verwandten Coburger, Ritterburgen, Peter Henleins Taschenuhr, später dann frühe Industrien, die Eisenbahn und Richard Wagners Festspielhügel.
Aus der Geschichte dieses Landes sei ein kleiner Abriss gestattet. Nach den Kelten siedelten hier die Germanen. Weite Gebiete des heutigen Nordbayerns unterstanden dem thüringischen Herzogtum und schon aus der Mitte des 7. Jahrhunderts findet man Spuren des Christentums.
Nordbayern lag auch immer verkehrsgünstig, war ein Durchgangsland, das Handelsstraßen förderlich war. Der, wie man weiß, zuerst hier gebauten Bahn einen ebenso günstigen Wasserweg hinzuzufügen, trägt der dritte Versuch eines Rhein-Main-Donau-Kanals als „Europäische Wasserstraße“ Rechnung.
Vergessen werden sollen hier auch nicht die leiblichen Genüsse, zu deren Erfüllung es ja auch einiger Kunst bedarf.
Es gibt das Bierfranken in Mittel- und Oberfranken mit berühmten Brauereien und ihren Brauspezialitäten. Noch bekannter ist aber wohl das Weinfranken um den Main herum und bis zum Steigerwald. Die Lagen sind weltberühmt, desgleichen die Bocksbeutelflaschen. Immerhin stammt die erste schriftliche Nachricht über fränkischen Wein aus dem Jahre 777. Dazu gehören die ebenso berühmten fränkischen Würste, ob Nürnberger oder Coburger Bratwürste oder die blauen Zipfel, oder Fische aus dem Main und Karpfen aus den Teichen des Aischgrundes.
Nordbayern bietet für jeden etwas: Geschichte, Landschaft, Kunst und Genuss.
Hoch oben auf dem Festspielhügel und die gesamte Stadt Bayreuth überblickend, liegt das bereits weihnachtlich dekorierte Restaurant BÜRGERREUTH, das nunmehr schon seit 30 Jahren von der Besitzerfamilie Rinaldo Minuzzi – Officier Maître Restaurateur und Commandeur und seiner Frau Stephanie vorzüglich und liebevoll geführt wird. Traditionell treffen sich hier...
WeiterlesenBei herrlichem Sonnenschein besuchte die Chaîne – Reisegruppe heute eine der schönsten deutschen Naturbühnen – die Luisenburg im Fichtelgebirge. Aus dem diesjährigen Festspielprogramm haben wir uns am Nachmittag den Musical-Klassiker „My Fair Lady“ ausgesucht. Mit dem Musical Star Zodwa Selele als Eliza Doolittle präsentierte der Regisseur eine...
WeiterlesenMit diesem Dîner Amical im April haben wir die Knoblauchsländer Spargelsaison eröffnet. Noch zwei Wochen vorher mussten wir aufgrund des permanent kalten Klimas um diese Veranstaltung bangen. Doch mit den ersten Apriltagen änderte sich das Wetter schlagartig und der Sonnenschein war unser täglicher Begleiter. Und tatsächlich konnte dann auch unsere neue...
WeiterlesenZum weltgrößten Weihnachtsmarkt in Nürnbergs Altstadt strömen täglich tausende Besucher im Dezember. Dies war wohl auch der Grund weshalb neben zahlreichen Mitgliedern unserer Bailliage Franken wieder Gäste aus der Bailliage Pfalz-Saar-Mosel und Westfalen-Lippe den Weg nach Nürnberg gefunden haben um mit uns gemeinsam das Weihnachtsdîner im Restaurant...
WeiterlesenDer Monat September ist prädestiniert für eine Reise in die Metropole des Frankenweines nach Würzburg. Die zahlreichen und namhaften Rebhänge ziehen in dieser Zeit magisch die Besucher an. Für unsere Chaîne-Bruderschaft gab es aber auch einen wichtigen Anlass, das Déjeuner Amical bei unserem Mitgliedsbetrieb Hotel Maritim einzunehmen. Seit vielen...
WeiterlesenZur ersten Gemeinschaftsveranstaltung des Ordre Mondial des Gourmets Dégustateurs und der Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs unternahmen wir einen Tagesausflug in die mittelalterliche Stadt Rothenburg o.d.T. und Umgebung. Auf dem Weg dorthin passierten wir unser Chaîne-Haus Landgasthof und Brauerei Landwehrbräu in Reichelshofen. Natürlich wurde hier...
WeiterlesenUnser monatliches Chaîne-Treffen führte uns im Juni nach Schnelldorf, nur wenige Kilometer vom Autobahnkreuz A6/A7 entfernt zwischen Crailsheim und Feuchtwangen gelegen an der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Diese ländliche Region Mittelfranken bietet ein überaus variantenreiches Kulturprogramm, wie z.B. die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen, die...
WeiterlesenAm jährlichen traditionellen Spargelessen haben wieder zahlreiche Mitglieder teilgenommen. Die Gäste kamen nicht nur aus unserer Bailliage Franken, sondern auch Chaîne-Freunde aus München und Baden-Württemberg waren in das schmucke Anwesen der Landwehrbräu in Reichelshofen angereist, dessen Ursprung bis in das 14. Jahrhundert urkundlich verfolgt werden kann. Bei...
WeiterlesenNach langen kalten und grauen Wintertagen wurden die 25 Teilnehmer zum heutigen Dîner Amical an einer langgestreckten und liebevoll gedeckten Tafel empfangen, auf der die zahlreichen Tulpengebinde in leuchtenden Frühlingsfarben dominierten und den Gast schon in eine gewisse Vorfreude auf das kommende Frühjahr versetzten. Wohltuend war auch, dass das Managerehepaar Jürgen und...
WeiterlesenNach seiner Ausbildung bei verschiedenen Michelin-Sterneköchen, u.a. bei Heinz Winkler in der Residenz Aschau und bei Alfons Schubeck’s Südtiroler Stuben in München kehrte Confrère Maître Rôtisseur Alexander Wiesenegg im Jahr 2008 nach Würzburg zurück und führt seit dieser Zeit mit der Familie die stadtbekannten und bei den Gästen...
Weiterlesen