Wenn ich mich bei der Beschreibung der Region Westfalen Lippe auf Münster beschränke, dann nur, weil ich ein Kind des Münsterlandes bin. Münster ist als besonders lebenswerte Stadt der Welt von einer internationalen Jury gekürt worden. (LIV-COM Award 2004).
Die stolzen Bürgerhäuser, diese mächtigen Kirchen, die traditionsreichen Kneipen: nicht nur als Student kann man sich wohlfühlen in der Provinzial-Hauptstadt. Sie war der Hanse zugehörig, Europas erste Wirtschaftsgemeinschaft. Unter den Lauben am Prinzipal-markt, der „guten Stube“, zu flanieren oder auf dem Wochenmarkt vor dem mächtigen Dom die frischen Zutaten einzukaufen für ein kreatives Menü mit Freunden verspricht südländisches Flair.
Die Gastronomie der gesamten Region ist längst aufgewacht und präsentiert uns mit gepflegtem Ambiente, teils in romantischen Fachwerkhäusern, teils fortschrittlich und funktional konzipiert, Kulinarisches von regional bis fein raffiniert. Kennen Sie den Teutoburger Wald und den Herrmannsweg, oder den Merfelder Bruch und die Hohe Mark? Die Senne und den Lippischen Wald? Diese zauberhaften Landschaften sind mehrere Reisen wert. Seien Sie neugierig und besuchen Sie unsere Mitgliedshäuser mit ihrem gehobenem Niveau - egal, ob als Gast oder als Consoeur oder Confrère einer anderen Bailliage.
Wir sehen uns!
Ich sitze im neu gestalteten Restaurant Palmgarden und denke an Claude Monet, so zart und impressionistisch kommen die feinen Gänge des Menüs von Maître Michael Dyllong daher, dass ich mir sogar einbilde, zeitweise die Melodie einer Arabesque von Claude Debussy zu hören. Die neue Architektur fasziniert mit einer Rethrodarstellung eines Wintergartens durch genial...
WeiterlesenDaß ein Liliengewächs, welches zur Blume des Jahres 1993 gekürt wurde, durch bloßes Anschauen bereits oder nur durch Anwesenheit in der Tischdekoration einen Zauber in Form einer Anzahl von positiven Eigenschaften bei Gästen und Personal hervorrufen kann, wurde anlässlich des Frühjahrsempfangs der Chaîne im Kaiserhof Münster bei...
WeiterlesenDer 1000-jährige Vernstaltungsort Gut Havichhorst, sehr repräsentativ und nobelst restauriert, umgeben von einer Gräfte in idyllischer Lage, lockte die Freunde der Chaîne ins nordwestliche Münsterland. Drei aufgezogene Chaîne-Flaggen flatterten und leuchtende Fackeln flankierten den Weg in den fürstlichen Eingangsbereich. Ein endständig in der...
WeiterlesenDer 1000-jährige Veranstaltungsort Gut Havichhorst, sehr repräsentativ und nobelst restauriert, umgeben von einer Gräfte in idyllischer Lage, lockte die Freunde der Chaîne ins nordwestliche Münsterland. Drei aufgezogene Chaîne-Flaggen flatterten und leuchtende Fackeln flankierten den Weg in den fürstlichen Eingangsbereich. Ein endständig in der...
WeiterlesenEs begann im Foyer des Hauses mit einem freundlichen Empfang und einem Spumante Millesimato aus Venezien, Köstlichkeiten zur Einstimmung und im Hintergrund ein swingendes Trio im Restaurant – was kann schöner sein? Der Bailli begrüßte die Anwesenden, darunter seinen Bailli-Freund Claass Plesch aus Sachsen-Anhalt mit seiner Gattin Antje sowie die Gäste Doris...
WeiterlesenAls Gast betreten Sie ein architektonisches Schmuckstück der Jahrhundert-Wende von 1890 mit Wohlfühlatmosphäre. Wenn die Bewölkung es einmal nicht erlaubt im schönen Rosengarten bereits den Apéritif zu nehmen, wird drinnen garantiert die Sonne scheinen, und man ist überwältigt von den üppigen Tischdekorationen: Die Tafeln, von Chef Restaurateur Elke...
WeiterlesenDer Küchenchef, Küchenmeister und Sternekoch fasziniert. Seine Entwicklung trifft mühelos in`s Schwarze. 2011 wurde er in Istanbul mit 24 Jahren Vizeweltmeister beim Concours des Jeunes Chefs Rôtisseurs. Sein Auftritt ist stets distinguiert und seine Küchenkunst überrascht immer wieder. Er ist ein Tüftler und seine Tellerbilder sind bunt und kreativ. Wie am...
Weiterlesen1. April offenbart Genusskultur 45 aufgeklärte Feinschmecker – teils von weither pilgerten an diesem Tag an den Aasee von Münster um hohe Küchenkunst zu erleben. Wahrscheinlich hatten sie „süße wohlbekannte Düfte“ vernommen‚ “die ahnungsvoll das Land streifen.“ Eduard Mörike. Sie bekamen zum Dank dafür ein...
WeiterlesenGut Havichhorst, Münster-Handorf Zwei starke Typen meldeten sich zum Wettbewerb in der Profiküche des Landgutes, empfangen von der Küchenaufsicht der Chaîne. Nach Erhalt des Warenkorbes und kreativer Planung stand am Ende der gereifte Entschluss für folgende Menüs fest: Henning Vette vom Mövenpick Hotel in Münster: Süppchen von...
WeiterlesenDîner Amical: Münster ist eine Reise wert! Diese Überzeugung vertreten nicht nur die ortsansässigen Münsteraner sondern ganz besonders Consœurs und Confrères aus Drolshagen, Iserlohn, Dortmund, Reichelsheim, Bad Driburg, Papenburg, Coesfeld, Telgte, Paderborn, Schwelm, Recklinghausen, Wesel, Bork und Spelle. Bei dieser Wahl ging es natürlich ganz...
Weiterlesen