DIE RÔTISSERIE WEINGRÜN VERABSCHIEDETE SICH

– ABER NUR VORERST!

Herbert Beltle - ein außergewöhnlicher Gastronom geht in den Ruhestand

30. April 2025: Mit drei Restaurants, dem Aigner am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte, dem Alten Zollhaus in Berlin-Kreuzberg und der Rôtisserie Weingrün in Berlin-Mitte, die etliche Jahre lang parallel unsere Mitgliedsbetriebe waren, konnte uns unser Confrère und Grand Officier Maître Rôtisseur Herbert Beltle mit vielen schönen Veranstaltungen beglücken.


Doch nacheinander trennte sich von ihnen, und von der Rôtisserie Weingrün, 2009 von ihm im sog. Hochzeitshaus in Berlin-Mitte übernommen, verabschiedete er sich nun auch und gab sie am 01. Mai in andere Hände.


Genug geleistet hatte der Ausnahmegastronom wahrlich, dazu zählen hohe Ehrungen wie z. B. „Berliner Meisterkoch 1997“ oder „Gastronomischer Innovator 2012“, ebenso war er Ausbilder für namhafte Köche, wie etwa Marco Müller, Stephan Garkisch und Björn Swanson, die später für ihre Restaurants Michelin-Sterne erkochten.
Mit nunmehr fast 68 Lebens- und 52 gastronomischen Berufsjahren, davon bereits über 24 Jahre als Chaîne-Mitglied, ging er nun in den hochverdienten Ruhestand, um sich endlich mehr seiner Familie und privaten Freuden und Interessen zu widmen, was bisher etwas zu kurz kam. Doch wer ihn kennt, konnte ahnen, dass er nicht sang- und klanglos, sondern mit einer anständigen „Sause“ am letzten Öffnungstag der Rôtisserie vom aktiven Berufsleben Abschied nahm. Natürlich zusammen mit ehemaligen Weggefährten, Kollegen, Geschäftspartnen, Gastrojournalisten und Freunden, ebenso waren drei Chaîne-Mitglieder (darunter zwei aus dem Regionalrat) eingeladen und erschienen. Auch Prominenz, z. B. aus der Politik wie zwei ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, war dabei.


Um 17 Uhr begann offiziell die feucht-fröhliche Veranstaltung, an der - geschätzt - 100 geladene Personen teilnahmen, mit einem Crémant-Empfang (Bouvet-Ladubay rosé). Unser Confrère Herbert Beltle hielt eine emotionale Rede, rückblickend auf seine wunderschöne Zeit als Gastronom, dazu stellte er auch seine Nachfolger für die „Rôtisserie Weingrün“ vor: Macksem Setrak und Renate Dengg, manchen bekannt als Betreiber des österreichischen Restaurants „Jolesch“ in Berlin-Kreuzberg.
Natürlich kamen die kulinarischen Klassiker auf die Tische, angefangen vom Tiroler Bergschinken und dem Flammlachs über u. a. dem Paderborner Masthähnchen bis zur Crème brûlée.
Ausreichend Champagner, Crémants und Weine waren in Selbstbdienung verfügbar, natürlich auch rare Schätze aus dem Keller. Für die angenehme musikalische Unterhaltung sorgte das Jazz-Duo „Barfleas“.


Erst weit nach Mitternacht ging diese denkwürdige Abschiedsveranstaltung zu Ende.

Natürlich bleibt Herbert Beltle Mitglied unserer Bailliage Berlin-Brandenburg, wir gönnen ihm von ganzem Herzen den verdienten „Ruhestand“ und hoffen, ihn – nun privat – ab und zu bei unseren kommenden Veranstaltungen begrüßen zu können.

Text & Fotos: Joachim Kretschmar – Vice-Chargé de Presse