In aller Schönheit genossen, den ersten MV Premium Event 2025 im Grand Hotel Heiligendamm

17.-19.10.2025: Zugegeben, diese Überschrift klingt übertrieben. Wer allerdings an diesem Wochenende im Grand Hotel Heiligendamm Teilnehmer und Gast dieses exklusiven Genusswochenendes war, wird diesen Anspruch eines Premium Events in Mecklenburg-Vorpommern (MV) mehr als erfüllt gefunden haben. Bis auf das Wetter am Freitag gab es nichts, was zu verbessern gewesen wäre.

 

Es begann mit dem zweiten Golfturnier der Bailliage MV, dem sogenannten „Chaîne MV Cup 2025“, auf dem 18 Loch Platz Wittenbeck, eingebettet in die typisch mecklenburgische Hügellandschaft nahe der Ostseeküste, gelegen zwischen Bad Doberan und Heiligendamm. Ausgespielt wurde nicht nur der Bruttosieger nach Stableford, sondern auch jeweils nach Damen und Herren getrennt, der „longest Drive“ und der „nearest to the Pin“ Preis.

 

Durchgefroren, die Haare vom Winde zerzaust, aber hochmotiviert beendeten die 6 Flights die Runde nach etwas mehr als 4,5 Stunden und genossen den Umtrunk danach im Clubhaus. Alle waren natürlich gespannt wer die Preise gewonnen hat. Dieses Geheimnis wurde allerdings erst am Abend im Hotel gelüftet und zwar bei einem „get together“ in zwangloser Atmosphäre mit Champagner, edlem Bier und köstlichem Fingerfood nach asiatischem Vorbild. Die Siegerinnen und Sieger erfreuten sich ihres Triumphes und der Anerkennung der übrigen Gäste aus insgesamt 7 Bailliagen. Nach dem Genuss des exzellenten asiatischen Menüs ging es in die sehr gediegene Bar des Grand Hotels zum „Absacker“, denn schließlich musste der erste Tag würdig abgeschlossen werden.

 

Am folgenden Sonnabend, nach einem „first class“ Frühstück hatten die Gäste die Option zu einem Besuch im Bad Doberaner Dom mit einer exklusiven Führung für die Chaîne. Diese Geschichts- Kunst- und Architekturinteressierten gewährte tiefe Einblicke in die faszinierende, fast 1000 jährige Geschichte dieses beeindruckenden Zisterzienser Baus.

 

Die Fahrt mit der Molli, der legendären Schmalspur Dampfeisenbahn von Heiligendamm nach Bad Doberan steigerte nicht nur die Vorfreude auf das gemeinsame Kunsterlebnis, sondern war schlichtweg ein weiterer Höhepunkt dieses Wochenendes an einem der schönsten Orte Deutschlands.

 

Zurück im Grand Hotel Heiligendamm bereiteten sich die Chaîne-Mitglieder und Gäste auf eine Reihe von weiteren Spitzenerlebnissen vor. Es begann um 17:00 Uhr mit einem Klassik Konzert, gegeben von der amerikanischen Sopranistin Taylor Haines und dem virtuosen Pianisten Jason Ponce der seine imposante Kunst am Flügel zum Besten gab. Beinahe eineinhalb Stunden fesselten diese beiden Ausnahmekünstler die Teilnehmer und Gäste so sehr, dass niemand auf Zugaben verzichten wollte. Diese wurden dann auch zweifach zur Freude aller gewährt.

 

Kurz danach wurde dann zum Dîner Amical ins Sterne Lokal des Grand Hotel, dem Restaurant „Friedrich Franz“, gerufen. Das von Sternekoch Maître Rôtisseur Ronny Siewert präsentierte 6 Gänge Menü bestach nicht nur in seinen Tellerbildern, sondern zuallererst in seiner Komposition, den sich entfaltenden Aromen und nicht zuletzt durch den durchweg charmanten und stets aufmerksamen Service. Ebenso perfekt waren Wein- und Bierbegleitung komponiert und kredenzt.

 

Als nachhaltige Erinnerung an dieses exklusive Chaîne Erlebnis in Heiligendamm durfte jeder Teilnehmer noch einen extra für diesen ersten Premium Event entworfenen Pin mitnehmen.

 

Kurz und gut, unsere Erwartungen wurden übertroffen. Dies drückte auch die Menübesprechung, gehalten von Susanne Führer, Bailliage Niedersachsen aus, die mit den Worten schloss, “wir kommen garantiert im nächsten Jahr wieder“. Wer allerdings nunmehr geglaubt hatte, das wäre es gewesen, sah sich zu seiner Überraschung und großen Freude getäuscht. Vice Chargé de Missions Ulrich Wiesenewsky hatte sich als krönenden Abschluss des zweiten Tages noch etwas Besonderes einfallen lassen. Eine Verlosung und Versteigerung wertvoller Spenden in Form von edlen Weinen, Champagner, Reise- und Hotelgutscheinen, sowie einer Skulptur eines Worpsweder Künstlers. Unter großem Hallo, aber auch einiger betrübter Gesichter, die leider nur Nieten gezogen hatten, konnte der Erlös von beinahe 3.000 Euro zugunsten der Chaîne-Stiftung bekannt gegeben werden.

 

Zurück zum Anfang; wer das nächste Mal nicht dabei ist, wird die besondere Qualität und die edle Atmosphäre dieses mecklenburgischen Premium Events nicht zu seinen persönlichen Erfahrungen zähle dürfen. Das wäre doch schade, oder?

 

Vive la Chaîne

 

Hans von Helldorff - Vice Chargé de Missions